Stufe 3 - Schwimmclub 1 (Bronze)

Nach erfolgreichem Abschlusses des Seepferdchen-Kurses schwimmen wir im Schwimmclub Stufe 3 weiter

Für Kinder mit dem Seepferdchenabzeichen geht es in unserem Schwimmclub Stufe 3 weiter. Wir lassen das Zirkeltraining und die Übungsschilder hinter uns und stellen nun die Verbesserung des Brustschwimmstils und das freie Schwimmen in den Vordergrund. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf die Technik der Brustbeine. Außerdem arbeiten wir an der sicheren Wasserlage in Vorbereitung auf das Rückenschwimmen. Neben Technikübungen sollen Tauch- und Konditionsaufgaben sowie verschiedene Schwimmspiele dafür sorgen, das Sicherheitsgefühl der Kinder im Wasser zu fördern. Ziel des Schwimmclub Stufe 3 ist es, dass die Kinder 100 Meter ohne Pause und auf dem Rücken schwimmen können.

zu den Kursen

Zielgruppe:
Kinder mit Seepferdchenabzeichen
Kursziel:
100m Dauerschwimmen, Sicheres Tief- Streckentauchen, technisch korrektes Brustschwimmen
Umfang:
Dauerangebot einmal pro Woche à 50 min
Betreuung:
10 Kinder mit einem*r Trainer*in // 8 Kinder mit einem*r Trainer*in
Kosten:
Clubbeitrag beträgt 108,- Euro pro Monat inkl. MwSt. // 142- Euro pro Monat inkl. MwSt. (Kündigungsfrist 2 Monate)

Stufe 4 - Schwimmclub 2 (Silber)

Aufbauend auf dem bisher gesammelten Selbstvertrauen und den verbesserten Fähigkeiten trauen sich die Kinder immer mehr zu und fordern ihre Grenzen heraus.

In Vorbereitung auf das DLRG Jugendschwimmabzeichen Bronze werden nun v.a. die sichere Brustschwimmtechnik, das Rückenschwimmen, Tief- und Streckentauchen, Sprünge aus verschiedenen Lagen sowie Bade- und Verhaltensregeln vermittelt, gefördert und verbessert. Beim Brustschwimmen legen wir hier immer mehr Wert auf eine ruhige, kraftsparende Technik und beginnen bereits mit der richtigen Atmung. Beim Rückenschwimmen kommt zusätzlich zur Wasserlage und dem Beinschlag noch die richtige Armtechnik dazu. Ziel des Schwimmclub 2 ist es, dass die Kinder 15 Minuten ohne Pause schwimmen und dabei mindestens 200 Meter zurücklegen. Außerdem sollen Sie sich aus der Bauchlage selbstständig auf den Rücken legen und schwimmen können. Wenn die Kinder diese Aufgaben erfüllen, können Sie auch die Prüfung für das DLRG Jugendschwimmabzeichen Bronze in einem öffentlichen Bad ablegen.

zu den Kursen

Zielgruppe:
Kinder, die 100 Meter Dauerschwimmen und auf dem Rücken schwimmen können, Absolventen Schwimmclub Stufe 3
Kursziel:
15 Minuten Schwimmen (mind. 200 Meter), 50 Meter Rückenschwimmen, 5 Meter Streckentauchen, sowie Tieftauchen (Handstand)
Umfang:
Dauerangebot einmal pro Woche á 50 Minuten
Betreuung:
10 Kinder mit einem*r Trainer*in // 8 Kinder mit einem*r Trainer*in
Kosten:
Clubbeitrag beträgt 108,- Euro pro Monat inkl. MwSt. // 142- Euro pro Monat inkl. MwSt. (Kündigungsfrist 2 Monate)

Stufe 5 - Schwimmclub 3 (Gold)

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Schwimmclub Stufe 4, fördern und trainieren wir viele neue Elemente sowie die Kraulschwimmtechnik.

Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Kraulschwimmtechnik und der dazugehörigen Atmung. Beim Brustschwimmen vertiefen wir die Atmung und wollen durch lange Gleitphasen das kraftsparende Schwimmen festigen. Die Rückenschwimmtechnik wird nun vor allem durch das Vertiefen der Zug-Druck-Phase beim Armzug weiter verbessert. Die Sicherheit, die Freude und die Bewegung im Wasser werden außerdem durch Kopfsprung, Tauchzüge und weiteren Konditionsaufbau ergänzt, u.a. mit Kleiderschwimmen. Die Kinder lernen dabei wesentliche Grundlagen auf dem Weg zu dem DLRG Jugendschwimmabzeichen Silber.

Kurse anzeigen

Zielgruppe:
DLRG Bronze, Absolventen Schwimmclub Stufe 4
Kursziel:
DLRG Silber (Prüfung kann nur in einem öffentlich Bad abgelegt werden)
Startsprung und 400m Schwimmen in 25 Minuten (300m in Bauch- und 100m in Rückenlage) / 10 Meter Strecken- sowie 2m Tieftauchen / Sprung aus 3m Höhe (kann nicht in unseren Bädern geübt werden) / Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Umfang:
Dauerangebot einmal pro Woche á 50 Minuten
Betreuung:
10 Kinder mit einem*r Trainer*in // 8 Kinder mit einem*r Trainer*in
Kosten:
Clubbeitrag beträgt 108,- Euro pro Monat inkl. MwSt. // 142- Euro pro Monat inkl. MwSt. (Kündigungsfrist 2 Monate)

Stufe 6 - Schwimmclub 4 (Jugendschwimmclub)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des DLRG Bronzeabzeichens und ab dem 11. Lebensjahr bieten wir unseren Jugendschwimmclub an

Der Jugendschwimmclub ist für alle Jugendlichen von 11 bis 15 Jahren, die das DLRG Bronzeabzeichen vorweisen können. Wir wollen mit dieser Gruppe unser bewährtes Schwimmkonzept vor allem altersgerecht vermitteln. Der Fokus liegt sehr breit auf die Technik und Kondition in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraulen.
Ab dem 16. Lebensjahr empfehlen wir dann unsere Erwachsenenschwimmclubs im Swymbad.

Kurse anzeigen

 

 

 

Clubübersicht

Zielgruppe:
DLRG Bronze, Jugendliche von 11-15 Jahren
Kursziel:
DLRG Silber/Gold (Prüfung kann nur in einem öffentlich Bad abgelegt werden)
Startsprung und 400m Schwimmen in 25 Minuten (300m in Bauch- und 100m in Rückenlage) / 10 Meter Strecken- sowie 2m Tieftauchen / Sprung aus 3m Höhe (kann nicht in unseren Bädern geübt werden) / Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung
Umfang:
Dauerangebot einmal pro Woche á 50 Minuten
Betreuung:
10 Kinder mit einem*r Trainer*in //
Kosten:
Clubbeitrag beträgt 108,- Euro pro Monat inkl. MwSt. // 142- Euro pro Monat inkl. MwSt. (Kündigungsfrist 2 Monate)

Informationen zum Kinderschwimmen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Unser neues zuhause in der City Nord

DAS SWYM-BAD

Weitere Infos

Mehr entdecken!

Buchen

Wir haben euer Interesse an einem Kurs geweckt? Auf unserer Buchungsseite ist für jeden der richtige Kurs dabei.

Kontakt

Bei offenen Fragen, freut sich unser Büroteam Unklarheiten zu klären und euch bei der Wahl des passenden Kurses zu unterstützen.

Meldeformular

Im Rahmen des Kinderschutzkonzepts habt Ihr die Möglichkeit einer anonymisierten Kontaktaufnahme

SWYM-Shop

In unserem Shop werden Produkte präsentiert, die wir in unserer Schule selbst gern verwenden und hinter deren Qualität wir stehen.