Schwimmen Lernen mit der Familie

Beste frühkindliche Entwicklungsförderung

Gerade im ersten Lebensjahr sind die körperlichen und geistigen Fortschritte sehr eng miteinander verknüpft. Die enorme Erweiterung des Bewegungsradius, die frühen sozialen Kontakte und natürlich der Erhalt des Wasserkontaktes sind die Schwerpunkte des Babyschwimmens. So fordern und fördern Sie die Kleinsten optimal. Unser Babyschwimmangebot umfasst ein strukturiertes Programm, bei dem die Stunden und Kurse aufeinander aufbauen.

Vom Babyschwimmen zum Kleinkinderschwimmen

Das beste Einstiegsalter der Babys liegt zwischen dem vierten und sechsten Lebensmonat. Den Anfang in das Babyschwimmen bilden unsere Babyschwimmkurse. Hier werden Sie sicher an das Thema Babyschwimmen herangeführt, lernen die Grundlagen im Umgang mit dem Baby im Wasser und unterstützen die natürlichen Entwicklungsschritte.
Zwischen dem 10. und 12. Monat schließt das Kleinkinderschwimmen an. Die neu gewonnene Neugier, Kraft und der Spieltrieb wollen gefordert werde. Die Kleinen besitzen nun eine schnell wachsende Persönlichkeit und haben bestimmte Vorlieben entwickelt. Sie erhalten nun den nötigen Raum diese auszuleben.

Kleinkinderschwimmen - gemeinsam das Wasser erleben

Da das Kleinkindalter eine sehr große Altersspanne umfasst, unterscheiden wir zwei Gruppen. Bis zum zweiten Lebensjahr bieten wir den SwyminiClub an und vom zweiten bis zum vierten Lebensjahr folgt unser Swymiclub.

SwyminiClub - Spielerische Elemente
In unserem SwyminiClub werden Wasserratten wie auch Neueinsteiger*innen gleichermaßen gefördert. Spielerisch werden wichtige Elemente wie das Tauchen und die Schwimmbewegungen geübt. Die Kursleiter*innen liefern dabei Ideen und geben individuelle Anregungen. Ebenso stehen viele spannende Übungsgeräte wie Flossen, Wasser- und Tauchspielzeuge zur Verfügung.

SwymiClub - Wohlfühlen im Wasser
Die Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren sind bereits motorisch und kognitiv soweit, um das anfängliche Schwimmen und das Selbstretten zu lernen. Auf liebevolle und spielerische Art wird zunächst der Kontakt zum Wasser hergestellt und Selbstvertrauen aufgebaut. Das wichtigste Ziel ist es in dieser Phase, dass sich alle im Element Wasser wohlfühlen und entspannt bewegen. Danach wird das Selbstretten über einfache und für das Kind fassbare Basisübungen vorbereitet und wenn die Zeit reif ist, bereits das Schwimmen angeleitet.

Informationen zum Baby-/Kleinkinderschwimmen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Unser neues zuhause in der City Nord

DAS SWYM-BAD

Weitere Infos

Mehr entdecken!

Buchen

Wir haben euer Interesse an einem Kurs geweckt? Auf unserer Buchungsseite ist für jeden der richtige Kurs dabei.

Kontakt

Bei offenen Fragen, freut sich unser Büroteam Unklarheiten zu klären und euch bei der Wahl des passenden Kurses zu unterstützen.

Meldeformular

Im Rahmen des Kinderschutzkonzepts habt Ihr die Möglichkeit einer anonymisierten Kontaktaufnahme

SWYM-Shop

In unserem Shop werden Produkte präsentiert, die wir in unserer Schule selbst gern verwenden und hinter deren Qualität wir stehen.